Image Physiopraxisteam

Unser Physiopraxisteam

Bild von Susanne Kremser

Susanne Kremser

Ich arbeite seit über 30 Jahren sehr glücklich als Kinder-Bobath- Therapeutin in eigener Praxis und habe im Laufe dieser langen Zeit unzählige Aus- und Weiterbildungen gemacht, in dem tiefen Wunsch, unsere Therapiekinder und ihre Familien bestmöglich auf ihrem Weg zu unterstützen.

Die Einbeziehung der Eltern als Partner in unsere Behandlung ist uns sehr wichtig, um gemeinsam den besten Weg für ihr Kind und die ganze Familie zu finden.

Ich habe mich zur systemischen Familienberaterin und SAFE-Mentorin mit dem Schwerpunkt "Frühgeborene Kinder" ausbilden lassen, um diesem Anspruch gerecht zu werden und mein Team zu befähigen, diese Ansätze in die eigene Behandlung einfließen zu lassen.

Bild von Kathrin Zipper

Kathrin Zipper

Nach meinem Examen 2000 arbeitete ich zunächst für ein Jahr in einem Kinderheim in Jerusalem mit mehrfach behinderten Kindern. Die Arbeit dort und die gesammelten Erfahrungen während meines Aufenthalts gefielen mir so gut, dass ich danach beschloss, mich auf die Kindertherapie zu spezialisieren.

Seit 2005 arbeite ich hier in der Praxis. Ich bin ausgebildete Bobath- und Castillo Morales®- Therapeutin. Dazu habe ich Kurse in craniosacraler- und viszeraler Therapie belegt. All diese Therapieformen lassen sich ausgesprochen gut für die Behandlung unserer Kinder kombinieren. Ich bin außerdem staatlich geprüfte Heilpraktikerin.

Bild von Maylin Riedmüller

Maylin Riedmüller

Ich bin seit 2017 als Physiotherapeutin tätig und wusste schon während meiner Ausbildung, dass ich gerne mit Kindern arbeiten möchte.

Ich habe 2022 meine Ausbildung zur Bobath–Therapeutin abgeschlossen, um so noch besser und mehr mit Kindern arbeiten zu können. Ich finde es schön, die Entwicklung von Kindern zu unterstützen und die tollen Fortschritte zu sehen, die sie machen.

Ich habe an Fortbildungen über die Themen KISS-Syndrom, Schädelasymmetrien und Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber teilgenommen, um unsere kleinen Patient*innen bestmöglich unterstützen zu können.

Bild von Brigitte Kohl

Brigitte Kohl

Schon im Anerkennungsjahr durfte ich im Aachener Klinikum vielfältige Entwicklungsstörungen und Erkrankungen kennen lernen. Anschließend arbeitete ich in einer Praxis mit pädiatrischem Schwerpunkt und machte im Alter von 23 Jahren meinen Kinder-Bobath-Kurs .

Später arbeitet ich überwiegend in Kitas der heutigen Elbkinder-Kitas-Hamburg. Während ich mich dort mit Kindern unterschiedlichster Beeinträchtigung beschäftigte, bildete ich mich kontinuierlich fort, z.B. in der Castillo-Morales-Therapie , Einlagen-, Orthesen-, Hilfsmittelversorgung, Fußreflexzonentherapie, Kommunikation, Wahrnehmungsförderung und Psychomotorik.

Beruflich entwickelte ich einen Schwerpunkt in der Arbeit mit schwerst-mehrfach-behinderten Kindern, ihren Eltern, pädagogischen, therapeutisch-medizinischem Personal und dem Bereich der Orthopädie- und Reha-Technik. Parallel erlebte ich als Mutter zweier Kinder die Grenzbereiche von therapiebedürftig und Variante der Norm kennen.

All die Jahre arbeite ich mit ganz viel Spaß, da es für mich immer um ein gemeinsames Entwickeln im Kontakt und Kommunikation miteinander geht. So lerne auch ich immer wieder neu von den Kindern und ihren Familien.

Seit 2024 unterstütze ich das Team der Physiotherapie für Kinder hier in Harburg an 2 Nachmittagen und freue mich, meine Erfahrungen und mein Wissen einbringen zu können.

Bild von Kirsten Glüsing

Kirsten Glüsing

Nach meinem Examen als Physiotherapeutin 1994 habe ich zunächst 4 Jahre in einem integrativen Kindergarten gearbeitet, wo mir besonders die Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen ( Erzieher, Krankenschwestern, Ergotherapeuten ) gefallen und mich geprägt hat. In dieser Zeit habe ich auch die Fortbildung zur Bobath – Therapeutin gemacht.

Gut 20 Jahre habe ich zuletzt im Kinderklinikum Bethel in Bielefeld Kinder mit akuten Atemwegserkrankungen (Lungenentzündung, Mukoviszidose, Asthma) und Schwerstmehrfachbehinderungen behandelt. Verschiedene Fortbildungen aus dem Bereich der Atemtherapie (für Mukoviszidose, Asthma, akute Lungenerkrankungen) wie zum Beispiel Reflektorische Atemtherapie kamen hinzu.

2023 hat es mich dann aus privaten Gründen zurück in meinen Geburtstort Hamburg gezogen und ich arbeite seit März 2024 hier in der Praxis für Kindertherapie.

An der Arbeit mit Kindern gefällt mir, Behandlungsformen zu finden, die die Kinder motorisch weiterbringen ohne dass die Kleinen sie als Therapie empfinden. Außerdem ist es schön, meine kleinen Patienten und ihre Eltern jetzt längerfristiger als in der Klinik zu begleiten.

Bild von Simone Scholten

Simone Scholten

Frau Scholten ist Bobath-, SI- und Castillo Morales® Therapeutin. Durch ihre langjährige Arbeit in Kindertagesstätten mit behinderten Kindern kennt sie sich in den Bereichen Frühförderung und Hilfsmittelversorgung sehr gut aus.

In unserer Praxis führt sie eine monatliche Castillo Morales® Sprechstunde (Beratung und Behandlung für Kinder mit Schluck- und Essproblemen) durch.

Bild von Christina Harms

Christina Harms

Ich bin Christina Harms und nehme Sie an unserer Rezeption in Empfang.

Mit meiner Familie lebe ich am Rande der Lüneburger Heide und bin Mutter von zwei Kindern. Vor der Geburt meiner Kinder habe ich in einer Hamburger Kita als hauswirtschaftliche Betriebsleiterin gearbeitet.

Ich halte dem Praxisteam den Rücken frei und habe immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Mir ist es wichtig, dass sich Sie sich als Eltern mit Ihren Kindern in der Praxis gut aufgehoben fühlen.